Inhaltspezifische Aktionen

Sprachen & Kulturen

Japanisch B1.3
verantwortlich:

AfK-Nr. 798

  • Umfang: 2 SWS
  • CP: 3
  • Klausur: Zum regulären Kurstermin in der letzten Semesterwoche
  • Zugangsvoraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Studierende mit Vorkenntnissen vom Lehrbuch 『げんきI・II』(GENKI I・II)(3. Aufl. Japan Times, L 1-23)oder vom entsprechenden Niveau mit Abschluss A2 nach GER- oder N4 nach JLPT-Kriterien.

Ziel: Der Kurs hat das Ziel, in 14 Sitzungen mit insg. 28 Unterrichtsstunden die Lerninhalte der L1-2 des Lehrbuches『中級日本語とびらI』(TOBIRA INTERMEDIATE JAPANESE I) (くろしお出版 [Kurosio Publishers] 2025, erneuerte Ausgabe von 『上級へのとびら』) zu behandeln, so dass Sie sich am Ende des Kurses nach den GER-Kriterien ungefähr das B1.3 (B1.1.1)-Niveau („Fortgeschrittene Sprachverwendung“) angeeignet haben sollten:

  • "Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben."

Im Unterricht werden durch zahlreiche, sorgfältig strukturierte Übungen und begleitende Hausaufgaben (Workbook:『これで身につく文法力』[GRAMMER POWER: EXERCISES FOR MASTERY]) die vier Fertigkeiten Sprechen, Schreiben, Lesen und Hörverstehen gleichermaßen geübt.

■ Lernziele

[Lektion 1: 日本の名所や名物をもっと知ろう(Lernen wir noch mehr Sehenswürdigkeiten und Spezialitäten Japans kennen!)]:

  • Sich über geographische Eigenschaften, Auskünfte über die Präfekturen, hauptsächliche Sehenswürdigkeiten Japans informieren. (Lesen)
  • Elementaren Wortschatz zur Erklärung der Geographie oder verschiedener Orte Japans rekapitulieren oder neu lernen und beherrschen. (Lesen)
  • Die Ausdrücke, die man beim Fragen und Nachhaken gebraucht, lernen. (Dialoge)
  • Sich über traditionelle Veranstaltungen, Spezialitäten, Feste usw. Japans informieren. (Dialoge)
  • Zu den Themen, für die man sich interessiert, Fragen stellen, Erklärungen hörend nach der Bedeutung der unbekannten Wörter fragen oder nachhaken. (Dialog-Übungen)
  • 「あいづち(feststehende kurze Reaktionen in der Konversation)」und ‚filler‘ lernen. (Dialog-Übungen)
  • Über eigene Städte / Länder oder die Städte / Länder, die man einmal besucht hat, ein einminutiges Referat halten. (fortgeschrittene Übung)

[Lektion 2: 私の日本語は大丈夫?(Ist mein Japanisch in Ordnung?)]:

  • Verschiedene Stile der mündlichen und schriftlichen Sprache des Japanischen verstehen. (Lesen) 
  • Ausdrücke zur Entschuldigung lernen. (Dialoge)   
  • Den Unterschied zwischen männlicher und weiblicher Sprechweise und abgekürzte Formen in der saloppen Konversation verstehen. (Dialoge)
  • Verschiedene Sprech-Stile üben. (Dialoge)
  • Dem Lehrer / der Lehrerin und den Freund*innen den Grund oder die Situation erklären und um Entschuldigung bitten. (Dialog-Übungen)
  • Freie Konversationsübung mit leicht zugänglichen Themen zur Gewöhnung an die saloppen Sprech-Stile  (fortgeschrittene Übung)

■ Grammatiche Schwerpunkte / Redewendungen

[Lektion 1]:

1) Nで{できる/できている}; Nから{できる / できている}: aus N bestehen

2) Adj +さ: Partikel für die Substantivierung des Adjektivs

3) ~ のように:wie, als ob ~

4) ~ は … で{有名だ / 知られている}: ~ ist für / wegen … berühmt

5) V-masu ; Adj(i)-stem +く: und

6) ~ ことがある:Es gibt Zeit, wo ~; manchmal ~

7) ~ {は /か(どうか)は}… に{よって違う/よる}:~ hängt von … ab.

8) ~  始める:anfangen, ~ zu Inf.

9) N1 + Partikel + の + N2

10) ~ は … と言われている:Es heißt, dass ~  …

11) ~ とか …(とか):Dinge, Orte usw. wie ~,  …; ~ und …; ~ oder …

12) ~ というのは、{Nのこと/ Nということ/ Sこと/Sということ/ Sという意味}だ:~ bedeutet … ; die Bedeutung von ~ ist …; was ~ bedeutet, ist …

13) ~ だけ{でなく / じゃなく}(て)、… も:nicht nur ~, sondern auch …

14) ~ って:was ~ betrifft

15) ~ って{言う/ 聞く/ 書く/ etc.}:{sagen, hören, schreiben usw.}, dass ~

[Lektion 2]:

1) ~ 必要がある; ~ 必要はない:es ist nötig, zu Inf.; ~ müssen; nicht brauchen, zu Inf.

2) ~ は … の一つだ:~ ist eines/einer/eine von …

3) ~ にとって:für ~

4) また、~:auch ~; ebenfalls ~; wieder ~, außerdem ~

5) ~ の代わりに:(an)statt ~; anstelle von ~

6) ~ ため(に)【purpose】:wegen ~

7) A か B か:entweder A oder B

8) ~ が見られる:(etwas) ist zu beobachten/feststellen

9) ~ 場合(は /には):wenn ~; im Falle (, dass) ~

10) ~ なければ{いけない/ならない};~ なくては{いけない/ならない}:~ müssen/sollen

11) A{では /じゃ}なく(て)B:nicht A, sondern B

12) {何 / いく}+ Counter + か:einige; etlich

13) ~{でしょう/だろう}:~ nicht wahr?

■ Medieneinsatz:

Online-Lehrmaterialien (『中級日本語 とびら』WEB: http://tobiraweb.9640.jp/tobira-intermediate/) mit audiovisuellen und Zusatz (für Kanji, Wortschatz, Aussprache und Grammatik)-Lehrmaterialien sowie „Language Partner Online“ (「とびらLPO教材」), bei dem man die dialogischen Übungen im virtuellen Raum mit Menschen am Bildschirm durchführen kann.

■ Kulturaustausch:

Der Kurs versteht sich als ein intensiver Kulturaustausch, indem eine ganze Reihe von landeskundlichen Informationen über Politik, Kultur, Geschichte usw. Japans vermittelt werden.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
798Di17:00-19:00Rathenaustr. 10, 10221.10.-10.02.Seiji Hattorientgeltfrei