Inhaltspezifische Aktionen

Sprachen & Kulturen

Spanisch A2
verantwortlich:

AfK-Nr. 828

  • Umfang: 4 SWS
  • CP: 6
  • Klausur: Zum regulären Kurstermin in der letzten Semesterwoche. Der Online-Kurs schließt auch mit einer Präsenzklausur ab.
  • Zugangsvoraussetzungen: Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Kurs Spanisch A1 oder entsprechende Kenntnisse, die durch einen Einstufungstest nachzuweisen sind. Er umfasst 4 SWS Unterricht. Zusätzlich investieren die Teilnehmer ca. 120 Stunden in die Vorbereitung, Nachbereitung und das selbständige Lernen. Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab, die Leseverstehen, Grammatik/Wortschatz, Schreiben und Hörverstehen einbezieht. Die mündliche Kompetenz wird separat geprüft.
  • Ziel des Kurses ist das Erreichen der Niveaustufe A2 des GER.

Kommunikativ

  • Lesen: verstehen sehr gebräuchlicher Alltags- oder Berufssprache/ studienfachbezogener Sprache, Biografien, Blogeinträge, private E-Mails, in denen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen berichtet wird.

  • Hören: verstehen von Hauptpunkten, wenn klare Standardsprache verwendet wird und es um vertraute Dinge aus Arbeit, Studium, Freizeit usw. geht; verstehen der Hauptpunkte über Themen aus dem Berufs-, Studienfach- oder Interessengebiet, wenn relativ langsam und deutlich gesprochen wird.

  • Sprechen: Verständigung in zusammenhängenden Sätzen, um über persönliche Erfahrungen und Erlebnisse zu berichten; darstellen der persönlichen Ziele, Pläne und Meinungen; über Erinnerungen und Gemütszustände sprechen.

  • Schreiben: über die eigene linguistische Biografie schreiben; in persönlichen E-Mails über vergangene Erfahrungen und Eindrücke berichten; Vergangenes und Aktuelles kontrastieren; formelle Briefe/E-Mails verfassen.

  • Kommunikative Lernziele: Bezug nehmen auf vergangene Ereignisse, unpersönliche Aussagen machen, beschreiben (Orte, Personen), vergleichen (Orte, Personen), Vergangenes beschreiben, über die eigene Arbeit/ das Studium berichten; Meinung äußern, Empfehlungen und Ratschläge geben.

  • Inhalte: Wohnung, Essgewohnheiten, Kindheitserinnerungen, das Erasmusprogramm, Biografien, soziokulturelle Konventionen

Formal:

  • Verbzeiten und -modi: Pretérito Perfecto (Wiederholung), Indefinido und Imperfecto, historisches Präsens, Gerundio (bei der Verlaufsform mit estar), der bejahte Imperativ
  • Einige Modalverben und ihre entsprechungen
  • Wertende Verben (me cuesta, me aburre...)
  • Ser-estar
  • Konnektoren zur zeitlichen Einordnung des Geschehens sowie in einer Erzählung
  • Pronomina: Indefinita, Demonstrative, betonte Possessivpronomen, Kombination von direkten und indirekten Objektpronomen, das indirekte Objektpronomen se, der Imperativ mit Pronomen
  • Komparativ (bei Ungleichheit sowie bei Gleichheit)
  • Lokale und temporale Präpositionen

Lehrwerk: Universo.ele Intensivo A1/A2, Hueber (Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version: ISBN 978-3-19-154333-4 / Digitale Ausgabe, Lizenzdauer: 3 Jahre: ISBN 978-3-19-164333-1). Bitte rechtzeitig zum Kursbeginn besorgen!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
828-1Gruppe 1Mi
Fr
08:00-10:00
08:00-10:00
online
online
22.10.-13.02.Laura Sandovalentgeltfreiab 13.10., 09:30
828-2Gruppe 2Do10:00-14:00Rathenaustr. 10, 11223.10.-12.02.Rafael de la Vegaentgeltfreiab 13.10., 09:30