Afk-Nr. 626
- Umfang: 4 SWS
- CP: 4
- Klausur: zum regulären Kurstermin in der letzten Semesterwoche
- Zugangsvoraussetzung: Der Kurs richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse. Es wird jedoch vorausgesetzt, dass Sie vor dem Kurs die Silbenschrift lesen lernen. Hilfreich sind die Internetseiten: https://a1.marugotoweb.jp/en/hiragana.php bzw. https://a1.marugotoweb.jp/en/katakana.php. Es gibt zudem zahlreiche Apps für Handys, wie z.B. Bunpo: Learn Japanese.
- Lehrmaterial: Genki (3. Aufl.), course book and work book, Bd.1, The Japan Times. Die Teilnehmer können dieses nach dem Kursbeginn bei der Dozentin bestellen.
- Zu behandelnde Lektionen: Lektion 1 bis 5
- Im Unterricht werden durch zahlreiche, sorgfältig strukturierte Pair-Work-Übungen und begleitende Hausaufgaben die vier Fertigkeiten Sprechen, Schreiben, Lesen und Hörverstehen gleichermaßen geübt.
- Kursziel: Erwerb der Kompetenz, mit japanischen Muttersprachler(inne)n den ersten Kontakt zu knüpfen und den Austausch zu pflegen, indem man über persönliche, einfache Dinge in einfacher Art und Weise spricht und danach fragt (sowohl bei einem persönlichen Treffen als auch durch Online-Kommunikation).
Kompetenzziele
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Kurs können die Studierenden:
- sich der Situation entsprechend begrüßen und sich entschuldigen
- die Frage stellen, wie etwas auf Japanisch heißt
- bei einzelnen unbekannten japanischen Wörtern nachfragen, was das Wort bedeutet bzw. wie es auf Deutsch oder Englisch heißt
- die einfachen, regelmäßig vorkommenden Anweisungen im Unterricht auf Japanisch verstehen
- sich selbst und andere in einfacher Art, d.h. mit aneinandergereihten einzelnen kurzen Sätzen, sowohl verbal als auch schriftlich vorstellen
- in einfacher Form sagen, was sie mögen und was nicht
- beim Einkaufen oder in einem Restaurant nach Preisen fragen, Eindrücke über Waren bzw. Essen und deren Preise äußern
- in einfachen Formulierungen erzählen, was sie im Alltag regelmäßig machen, was sie in den vergangenen Tagen gemacht haben, was sie oft/gelegentlich/nicht allzu oft tun
- in einfachen Formulierungen erklären, was sich in der Nähe der Uni bzw. ihrer Wohnung befindet
- jemandem vorschlagen, etwas zusammen zu unternehmen, und sich mit ihm dafür konkret (Datum, Uhrzeit, Treffpunkt) verabreden
- einen Vorschlag höflich ablehnen
- eine einfache Postkarte aus dem Urlaub schreiben, auch wenn es sich dabei um aneinandergereihte isolierte Wendungen und Sätze handelt
- einfache Texte bezüglich der oben geschilderten Inhalte lesen, die in Silbenschrift und elementaren Kanji geschrieben sind
Formale Fertigkeiten / grammatische Schwerpunkt
- Schriftzeichen: 2x46 Silbenschrift + ca. 45 chinesische Zeichen
- Verbformen: Präsens (pos./neg.) und Vergangenheitsform (pos./neg.) im desu/masu-Redestil / Wörterbuchform / Vorschlagsformen
- Bildung eines Ja-Nein-Fragesatzes und eines Fragesatzes mit elementaren Fragewörtern
- Elementare Verben und damit verwendete Partikeln zur Schilderung des persönlichen Alltagslebens: 25 Verben und 10 Partikeln
- i- und na-Adjektive: prädikative und attributive Verwendung
- Begrüßungsformel, Zahlen, Uhrzeitangabe, Datumangabe, Wochenangabe, Mengen- und Häufigkeitsangaben